Covid19 info   

  • Croatian (Hrvatski)
  • English (United Kingdom)
  • Deutsch (Deutschland)
Visit Žminj Visit Žminj

Menü

  • Home
  • Reiseziel
  • Gastronomie
  • Kultur
  • Aktivitäten
  • Unterkunft
  • Interessantes
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Home
  • Reiseziel
  • Gastronomie
  • Kultur
  • Aktivitäten
  • Unterkunft
  • Interessantes
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Žminj

Frühmittelalterliche Nekropole und Žminj rićin

Die frühmittelalterliche Nekropole wurde im Jahr 1953 beim Bau einer Grundschule entdeckt.

In der Zeit von 1955 bis 1957 untersuchte das Archäologische Museum Istriens die Nekropole in Žminj, deren Fundorte die wichtigsten archäologischen Zeugnisse für die Neubesiedlung der Halbinsel zu Beginn des 9. Jahrhunderts sind. Die ältesten Gräber sind solche mit seltenen Funden von Töpferfragmenten. Der Friedhof der kroatischen Siedler in Žminj (227 Gräber), ohne Anhänge, nur mit Schmuck (Ohrringe, Ringe, Mission-ring - PAX), betont die ohnehin ausgesprochen christliche Bevölkerung rund um die Burg Žminj.

Die Befunde wurden in einem Drittel der Gräber gesammelt – an häufigsten Ohrringen, gefolgt von etwa zwanzig Ringen. Silber- und Bronzeohrringe werden in verschiedene Schmuckgruppen eingeteilt. Die ältesten sind eine Vielzahl von Ohrringen, die der mediterran-byzantinischen Tradition angehören (z.B. viel filigraner Draht, Pseudogranulate). Die Einwohner der Region Žminj trugen auch Schmuck, der in den größeren Küstenstädten Istriens (unter fränkischer Herrschaft) hergestellt wurde, in dem die Handwerkstradition der Spätantike noch lebte. Es ist möglich, dass die Siedler diesen Schmuck während der Kolonisation von Dalmatien nach Žminj brachten, da die isolierten Städte Split und Zadar mit den Kvarner-Inseln viel länger unter byzantinischer Herrschaft standen.

Im Jahr 2010 stellte das Juweliergeschäft Claudia aus Svetvinčenat den Žminj rićin her, eine Replik der in der Nekropole gefundenen Ohrringe. Im Jahr 2011 wurde das originelle Souvenir, an die Gegenwart angepasst, im Parlament der Chakavian Poesie präsentiert. Das Souvenir ist zu einem erkennbaren kulturellen Produkt geworden und als touristisches Souvenir promoviert es das ganze Gebiet der Region Žminj.  Der Žminj-Ohrring ist durch die Eintragung in das Register des Kulturguts der Republik Kroatien geschützt und seine Exemplare werden im Archäologischen Museum Istriens in Pula aufbewahrt.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Reiseziel
  4. Frühmittelalterliche Nekropole und Žminj rićin

Wichtige Informationen

  • Nützliche Telefonnummern
  • Gesundheitsvorsorge

Offizieller Teil

  • Datenschutz-Bestimmungen

Über uns

Turistička zajednica Općine Žminj
9. rujna 22A
HR-52341 Žminj 

OIB: 55911265013
VAT: HR55911265013

Kontakt

Tel. +385 52 846 792
Mob. +385 91 1 846 251
Fax. +385 52 846 844
E-mail. tzzminj@zminj.hr

Öffnungszeit:
Montag - Freitag: 07:30 - 15:30 Uhr

                        istra ecoxperience logo


Copyright © 2025 Visit Žminj. Alle Rechte vorbehalten.